Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

m (an der Autobahn)

  • 1 motorway

    noun
    (Brit.) Autobahn, die
    •• Cultural note:
    Eine britische Autobahn. In Großbritannien gibt es ein gut ausgebautes Autobahnnetz, die meisten Autobahnen sind dreispurig. Sie sind mit dem Buchstaben ‘M’ und einer nachfolgenden Nummer gekennzeichnet und haben eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 mph( 112 km/h). Mit einer Ausnahme sind die britischen Autobahnen gebührenfrei. Der erste mautpflichtige Autobahnabschnitt in Großbritannien, die Birminghamer nördlicher Entlastungdstraße, wurde im Dezember 2003 eröffnet
    * * *
    noun (a road specially made for fast traffic: They are building a new motorway to link the two cities.) die Autobahn
    * * *
    ˈmo·tor·way
    I. n Autobahn f
    II. n modifier (driving, exit, traffic) Autobahn-
    \motorway intersection/junction Autobahnkreuz nt/Autobahndreieck nt
    \motorway madness Raserei f auf der Autobahn
    * * *
    motorway s Br Autobahn f:
    motorway junction Autobahndreieck n;
    a) Raserei f (bei Nebel etc),
    b) Massenkarambolage f auf der Autobahn
    M abk
    1. FLUG PHYS Mach number
    2. Br motorway
    5. HIST (Währung) mark ( marks pl) DM
    * * *
    noun
    (Brit.) Autobahn, die
    •• Cultural note:
    Eine britische Autobahn. In Großbritannien gibt es ein gut ausgebautes Autobahnnetz, die meisten Autobahnen sind dreispurig. Sie sind mit dem Buchstaben ‘M’ und einer nachfolgenden Nummer gekennzeichnet und haben eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 mph (112 km/h). Mit einer Ausnahme sind die britischen Autobahnen gebührenfrei. Der erste mautpflichtige Autobahnabschnitt in Großbritannien, die Birminghamer nördlicher Entlastungdstraße, wurde im Dezember 2003 eröffnet
    * * *
    (UK) n.
    Autobahn -en f.

    English-german dictionary > motorway

  • 2 Автомагистраль

    f Schnellstraße; Autobahn
    * * *
    автомагистра́ль f Schnellstraße; Autobahn
    * * *
    автомагистра́|ль
    <- ли>
    ж Fernverkehrsstraße f, Autobahn f
    * * *
    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > Автомагистраль

  • 3 автомагистраль

    f Schnellstraße; Autobahn
    * * *
    автомагистра́ль f Schnellstraße; Autobahn
    * * *
    автомагистра́|ль
    <- ли>
    ж Fernverkehrsstraße f, Autobahn f
    * * *
    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > автомагистраль

  • 4 fahren

    fahren ['fa:rən] <fährt, fuhr, gefahren>
    I. vi
    nach Warschau/Litauen \fahren jechać [ perf po-] do Warszawy/na Litwę
    mit dem Zug \fahren jechać [ perf po-] pociągiem
    mit dem Schiff/mit der Fähre \fahren płynąć [ perf po-] statkiem/promem
    auf der Autobahn \fahren jechać [ perf po-] autostradą
    wollen wir \fahren oder zu Fuß gehen? jedziemy czy idziemy pieszo?
    2) sein ( sich bewegen) Fahrzeug: jechać [ perf po-]; Schiff: płynąć [ perf po-]
    nach oben/unten \fahren Fahrstuhl: jechać [ perf po-] do góry/na dół
    er fährt gut [on] dobrze prowadzi
    links \fahren jechać [ perf po-] lewą stroną [jezdni]
    gegen etw \fahren wjechać na coś
    4) sein (los\fahren) wyjeżdżać [ perf wyjechać], wyruszyć
    5) sein ( verkehren) kursować
    alle zehn Minuten \fahren Verkehrsmittel: kursować co dziesięć minut
    \fahren heute keine Busse? czy dzisiaj nie kursują żadne autobusy?
    fährt dieser Bus zum Bahnhof? czy tym autobusem można dojechać do dworca?
    6) sein ( reisen)
    mit der Bahn \fahren jechać [ perf po-] [o podróżować] koleją
    7) sein ( zucken)
    was ist [denn] in dich gefahren? co ci się stało?
    sich ( dat) mit der Hand über die Stirn \fahren przejechać dłonią po czole
    9) sein (fam: zurechtkommen)
    mit jdm gut \fahren żyć z kimś dobrze, być z kogoś zadowolonym
    mit etw gut \fahren być z czegoś zadowolonym
    10) einen \fahren lassen ( fam) puścić bąka ( pot)
    II. vt
    1) haben ( lenken)
    [etw] \fahren Auto prowadzić [coś], kierować [czymś]; Fahrrad jeździć [czymś]
    er fährt einen Opel [on] jeździ oplem
    2) haben ( befördern) Personen, Sachen wozić, wieźć; ( hinbringen) zawozić [ perf zawieźć]; ( herbringen) przywozić [ perf przywieźć]
    3) sein ( benutzen)
    Autobahn \fahren Person: jechać [ perf po-] autostradą
    90 km/h \fahren jechać 90 km/h
    etw \fahren ( teilnehmen) Rennen uczestniczyć w czymś; ( aufstellen) Rekord ustanowić; ( erzielen) Zeit uzyskać
    III. vr
    der neue Wagen fährt sich gut dobrze się jeździ nowym samochodem

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > fahren

  • 5 motorway

    'mo·tor·way
    ( Brit) n Autobahn f n
    modifier (driving, exit, traffic) Autobahn-;
    \motorway intersection/ junction Autobahnkreuz nt /Autobahndreieck nt;
    \motorway madness Raserei f auf der Autobahn

    English-German students dictionary > motorway

  • 6 some

    1. adjective
    1) (one or other) [irgend]ein

    some shop/book or other — irgendein Laden/Buch

    some person or other — irgendjemand; irgendwer

    2) (a considerable quantity of) einig...; etlich... (ugs. verstärkend)

    speak at some length/wait for some time — ziemlich lang[e] sprechen/warten

    some time/weeks/days/years ago — vor einiger Zeit/vor einigen Wochen/Tagen/Jahren

    some time soonbald [einmal]

    3) (a small quantity of) ein bisschen

    would you like some wine? — möchten Sie [etwas] Wein?

    do some shopping/reading — einkaufen/lesen

    4) (to a certain extent)

    that is some proof — das ist [doch] gewissermaßen ein Beweis

    5)

    this is some war/poem/car! — (coll.) das ist vielleicht ein Krieg/Gedicht/Wagen! (ugs.)

    6) (approximately) etwa; ungefähr
    2. pronoun
    einig...

    she only ate some of itsie hat es nur teilweise aufgegessen

    some say... — manche sagen...

    some..., others... — manche..., andere...; die einen..., andere...

    ... and then some — und noch einige/einiges mehr

    3. adverb
    (coll.): (in some degree) ein bisschen; etwas
    * * *
    1. pronoun, adjective
    1) (an indefinite amount or number (of): I can see some people walking across the field; You'll need some money if you're going shopping; Some of the ink was spilt on the desk.)
    2) ((said with emphasis) a certain, or small, amount or number (of): `Has she any experience of the work?' `Yes, she has some.'; Some people like the idea and some don't.) einige
    3) ((said with emphasis) at least one / a few / a bit (of): Surely there are some people who agree with me?; I don't need much rest from work, but I must have some.) einige
    4) (certain: He's quite kind in some ways.) gewisse
    2. adjective
    1) (a large, considerable or impressive (amount or number of): I spent some time trying to convince her; I'll have some problem sorting out these papers!) beachtlich
    2) (an unidentified or unnamed (thing, person etc): She was hunting for some book that she's lost.) einige
    3) ((used with numbers) about; at a rough estimate: There were some thirty people at the reception.) ungefähr
    3. adverb
    ((American) somewhat; to a certain extent: I think we've progressed some.) etwas
    - academic.ru/68805/somebody">somebody
    - someday
    - somehow
    - someone
    - something
    - sometime
    - sometimes
    - somewhat
    - somewhere
    - mean something
    - or something
    - something like
    - something tells me
    * * *
    [sʌm, səm]
    I. adj inv, attr
    1. + pl n (unknown amount) einige, ein paar; + sing n etwas
    he played \some records for me er spielte mir ein paar Platten vor
    here's \some news you might be interested in ich habe Neuigkeiten, die dich interessieren könnten
    there's \some cake in the kitchen es ist noch Kuchen in der Küche
    I made \some money running errands ich habe mit Gelegenheitsjobs etwas Geld verdient
    I've got to do \some more work ich muss noch etwas arbeiten
    2. + pl n (certain) gewisse
    \some people actually believed it gewisse Leute haben es tatsächlich geglaubt
    there are \some questions you should ask yourself es gibt [da] gewisse Fragen, die du dir stellen solltest
    3. (general, unknown) irgendein(e)
    clearly the treatment has had \some effect irgendeine Wirkung hat die Behandlung sicher gehabt
    there must be \some mistake da muss ein Fehler vorliegen
    he's in \some kind of trouble er steckt in irgendwelchen Schwierigkeiten
    could you give me \some idea of when you'll finish? können Sie mir ungefähr sagen, wann sie fertig sind?
    it must have been \some teacher/pupils das muss irgendein Lehrer/müssen irgendwelche Schüler gewesen sein
    \some idiot's locked the door irgend so ein Idiot hat die Tür verschlossen fam
    \some day or another irgendwann
    4. (noticeable) gewiss
    to \some extent bis zu einem gewissen Grad
    there's still \some hope es besteht noch eine gewisse Hoffnung
    5. (slight, small amount) etwas
    there is \some hope that he will get the job es besteht noch etwas Hoffnung, dass er die Stelle bekommt
    6. (considerable amount, number) beträchtlich; ( fam: intensifies noun) ziemlich
    it was \some years later when they next met sie trafen sich erst viele Jahre später wieder
    we discussed the problem at \some length wir diskutierten das Problem ausgiebig
    I've known you for \some years now ich kenne dich nun schon seit geraumer Zeit
    that took \some courage! das war ziemlich mutig!
    he went to \some trouble er gab sich beträchtliche [o ziemliche] Mühe
    that was \some argument/meal! das war vielleicht ein Streit/Essen!
    \some mother she turned out to be sie ist eine richtige Rabenmutter
    \some hotel that turned out to be! das war vielleicht ein Hotel!
    \some chance! we have about one chance in a hundred of getting away ( iron) tolle Aussichten! die Chancen stehen eins zu hundert, dass wir davonkommen iron
    perhaps there'll be \some left for us — \some hopes! ( iron) vielleicht bleibt was für uns übrig — [das ist] sehr unwahrscheinlich!
    II. pron
    1. (unspecified number of persons or things) welche
    have you got any drawing pins?if you wait a moment, I'll get you \some haben Sie Reißnägel? — wenn Sie kurz warten, hole ich [Ihnen] welche
    do you have children?if I had \some I wouldn't be here! haben Sie Kinder? — wenn ich welche hätte, wäre ich wohl kaum hier!
    2. (unspecified amount of sth) welche(r, s)
    if you want whisky I'll give you \some wenn du Whisky möchtest, gebe ich dir welchen
    if you need more paper then just take \some wenn du mehr Papier brauchst, nimm es dir einfach [o nimm dir einfach welches]
    if you need money, I can lend you \some wenn du Geld brauchst, kann ich dir gerne was [o welches] leihen
    3. (at least a small number) einige, manche
    surely \some have noticed einige [o manche] haben es aber sicher bemerkt
    4. + pl vb (proportionate number) einige, ein paar
    no, I don't want all the green beans, \some are enough nein, ich möchte nicht alle grünen Bohnen, ein paar genügen
    I've already wrapped \some of the presents ich habe einige [o ein paar] der Geschenke schon eingepackt
    \some of you have already met Imran einige von euch kennen Imran bereits
    5. (certain people) gewisse Leute
    \some just never learn! gewisse Leute lernen es einfach nie!
    6. + sing vb (proportionate number) ein bisschen
    no, I don't want all the mashed potatoes, \some is enough nein, ich möchte nicht das ganze Püree, ein bisschen genügt
    have \some of this champagne, it's very good trink ein wenig Champagner, er ist sehr gut
    \some of the prettiest landscape in Germany is found nearby eine der schönsten Landschaften Deutschlands liegt ganz in der Nähe
    7.
    and then \some ( fam) und [noch] mehr
    we got our money's worth and then \some wir bekamen mehr als unser Geld wert war
    III. adv inv
    1. (roughly) ungefähr, in etwa
    \some twenty or thirty metres deep/high ungefähr zwanzig oder dreißig Meter tief/hoch
    \some thirty different languages are spoken in this country in diesem Land werden etwa dreißig verschiedene Sprachen gesprochen
    2. AM ( fam: a little) etwas, ein bisschen
    I'm feeling \some better mir geht es [schon] etwas [o ein bisschen] besser
    could you turn the heat down \some? könntest du bitte die Heizung etwas herunterstellen?
    3. AM ( fam: a lot) viel
    he sure does talk \some, your brother dein Bruder spricht wirklich viel
    he needs feeding up \some er muss ganz schön aufgepäppelt werden fam
    we were really going \some on the highway wir hatten auf der Autobahn ganz schön was drauf fam
    4.
    \some few einige, ein paar
    \some little ziemlich
    we are going to be working together for \some little time yet wir werden noch ziemlich lange zusammenarbeiten müssen
    * * *
    [sʌm]
    1. adj
    1) (with plural nouns) einige; (= a few, emph) ein paar; (= any in "if" clauses, questions) meist nicht übersetzt

    did you bring some records?hast du Schallplatten mitgebracht?

    some suggestions, please! — Vorschläge bitte!

    2) (with singular nouns) etwas, meist nicht übersetzt (= a little, emph) etwas, ein bisschen

    some more ( tea)? — noch etwas (Tee)?

    leave some cake for melass mir ein bisschen or etwas Kuchen übrig

    did she give you some money/sugar? — hat sie Ihnen Geld/Zucker gegeben?

    3) (= certain, in contrast) manche(r, s)

    some people say... — manche Leute sagen...

    some people just don't care —

    there are some things you just don't say some questions were really difficult — es gibt (gewisse or manche) Dinge, die man einfach nicht sagt manche (der) Fragen waren wirklich schwierig

    4) (vague, indeterminate) irgendein

    some book/man or other — irgendein Buch/Mann

    some woman rang upda hat eine Frau angerufen

    some woman, whose name I forget... — eine Frau, ich habe ihren Namen vergessen,...

    some idiot of a driverirgend so ein Idiot von (einem) Autofahrer

    in some way or another —

    or some suchoder so etwas Ähnliches

    (at) some time last week — irgendwann letzte Woche

    5) (intensifier) ziemlich; (in exclamations) vielleicht ein (inf)

    it took some couragedazu brauchte man schon (einigen) or ziemlichen Mut

    (that was) some argument/party! — das war vielleicht ein Streit/eine Party!

    6) (iro) vielleicht ein (inf)

    some help you are/this is — du bist/das ist mir vielleicht eine Hilfe (inf)

    2. pron
    1) (= some people) einige; (= certain people) manche; (in "if" clauses, questions) welche

    some..., others... — manche..., andere...

    there are still some who will never understand — es gibt immer noch Leute, die das nicht begreifen werden

    2) (referring to plural nouns = a few) einige; (= certain ones) manche; (in "if" clauses, questions) welche

    they're lovely, try some — die schmecken gut, probieren Sie mal

    I've still got some —

    tell me if you see some —

    3) (referring to singular nouns = a little) etwas; (= a certain amount, in contrast) manches; (in "if" clauses, questions) welche(r, s)

    here is the milk, if you feel thirsty drink some — hier ist die Milch, wenn du Durst hast, trinke etwas

    I drank some of the milk —

    I drank some of the milk but not all — ich habe etwas von der Milch getrunken, aber nicht alles

    have some!nehmen Sie sich (dat), bedienen Sie sich

    it's lovely cake, would you like some? — das ist ein sehr guter Kuchen, möchten Sie welchen?

    would you like some money/tea? – no, I've got some — möchten Sie Geld/Tee? – nein, ich habe Geld/ich habe noch

    have you got money? – no, but he has some — haben Sie Geld? – nein, aber er hat welches

    he only believed/read some of it — er hat es nur teilweise geglaubt/gelesen

    some of his work is good — manches, was er macht, ist gut

    4)

    this is some of the oldest rock in the worlddies gehört zum ältesten Gestein der Welt

    3. adv
    1) ungefähr, etwa, circa
    2) (US inf) (= a little) etwas, ein bisschen; (= a lot) viel
    * * *
    some [sʌm; unbetont səm, sm]
    A adj
    1. (vor Substantiven) (irgend)ein:
    some day eines Tages;
    some day you’ll pay for this dafür wirst du noch einmal bezahlen;
    some other time ein andermal;
    some person irgendeiner, (irgend)jemand
    2. (vor pl) einige, ein paar: few A 1
    3. manche:
    4. ziemlich (viel)
    5. gewiss(er, e, es):
    some extent in gewissem Maße, einigermaßen
    6. etwas, ein wenig, ein bisschen:
    take some more nimm noch etwas
    7. ungefähr, gegen, etwa:
    8. umg ‚toll:
    some player! ein klasse Spieler!;
    that was some race! das war vielleicht ein Rennen!
    B adv
    1. besonders US etwas, ziemlich
    2. umg enorm, toll
    C pron
    1. (irgend)ein(er, e, es):
    some of these days dieser Tage, demnächst
    2. etwas:
    some of it etwas davon;
    some of these people einige dieser Leute;
    will you have some? möchtest du welche oder davon haben?;
    and then some umg und noch einige(s) mehr
    3. besonders US sl darüber hinaus, noch mehr
    4. some …, some … die einen …, die anderen …
    * * *
    1. adjective
    1) (one or other) [irgend]ein

    some shop/book or other — irgendein Laden/Buch

    some person or other — irgendjemand; irgendwer

    2) (a considerable quantity of) einig...; etlich... (ugs. verstärkend)

    speak at some length/wait for some time — ziemlich lang[e] sprechen/warten

    some time/weeks/days/years ago — vor einiger Zeit/vor einigen Wochen/Tagen/Jahren

    some time soon — bald [einmal]

    3) (a small quantity of) ein bisschen

    would you like some wine? — möchten Sie [etwas] Wein?

    do some shopping/reading — einkaufen/lesen

    that is some proof — das ist [doch] gewissermaßen ein Beweis

    5)

    this is some war/poem/car! — (coll.) das ist vielleicht ein Krieg/Gedicht/Wagen! (ugs.)

    6) (approximately) etwa; ungefähr
    2. pronoun
    einig...

    some say... — manche sagen...

    some..., others... — manche..., andere...; die einen..., andere...

    ... and then some — und noch einige/einiges mehr

    3. adverb
    (coll.): (in some degree) ein bisschen; etwas
    * * *
    adj.
    einig adj.
    irgendein adj.
    irgendetwas adj.
    manch adj.

    English-german dictionary > some

  • 7 after

    1. adverb
    1) (later) danach
    2) (behind) hinterher
    2. preposition
    1) (following in time, as result of) nach
    2) (behind) hinter (+ Dat.)

    what are you after?was suchst du denn?; (to questioner) was willst du wirklich wissen?

    she's only after his moneysie ist nur hinter seinem Geld her

    3) (about)

    ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen

    4) (next in importance to) nach
    5) (in spite of) nach
    * * *
    1. preposition
    1) (later in time or place than: After the car came a bus.) nach
    2) (following (often indicating repetition): one thing after another; night after night.) nach
    3) (behind: Shut the door after you!) hinter
    4) (in search or pursuit of: He ran after the bus.) hinter...her
    5) (considering: After all I've done you'd think he'd thank me; It's sad to fail after all that work.) nach
    6) ((American: in telling the time) past: It's a quarter after ten.) nach
    2. adverb
    (later in time or place: They arrived soon after.) danach
    3. conjunction
    (later than the time when: After she died we moved house twice.) nachdem
    - academic.ru/1091/aftermath">aftermath
    - afterthought
    - afterwards
    - after all
    - be after
    * * *
    af·ter
    [ˈɑ:ftəʳ, AM ˈæftɚ]
    I. prep
    1. (later time) nach + dat
    \after two weeks of vacationing nach zwei Wochen Ferien
    he always takes a nap \after lunch er macht nach dem Mittagessen immer einen kurzen Mittagsschlaf
    the day \after tomorrow übermorgen
    \after hours (in pubs) außerhalb der gesetzlich erlaubten Zeit, nach der Polizeistunde; (in shops) nach Ladenschluss; (working hours) nach Feierabend
    [a] quarter \after six AM [um] Viertel nach Sechs
    the week \after next übernächste Woche
    to be \after sb/sth hinter jdm/etw her sein
    you're chasing \after sth you can't have du jagst etwas hinterher, was du nicht haben kannst
    most of them are \after money die meisten von ihnen sind nur hinter dem Geld her [o auf das Geld aus
    3. (following) nach + dat
    the letter C comes \after B der Buchstabe C kommt nach B
    \after you! nach Ihnen!
    \after you with the butter! reichst du mir dann bitte auch die Butter?
    4. (many in succession) nach + dat
    day \after day Tag für Tag
    hour \after hour Stunde um Stunde
    time \after time immer wieder
    she ate one piece of cake \after another sie aß ein Stück Kuchen nach dem anderen
    5. (behind) nach + dat
    can you lock up \after you? können Sie zuschließen, wenn Sie gehen?
    he shut the door \after them er machte die Tür hinter ihnen zu
    she stared \after him in disbelief sie starrte ihm ungläubig nach
    6. (result of) nach + dat
    \after what he did to me, I'll never talk to him again nach dem, was er mir angetan hat, werde ich nie wieder ein Wort mit ihm wechseln
    7. (in honour of) nach + dat
    to name sb/sth \after sb/sth jdn/etw nach jdm/etw [be]nennen
    they named her Anne, \after her father's sister sie haben sie Anne genannt, nach der Schwester ihres Vaters
    8. (similar to) nach + dat
    a painting \after Picasso ein Gemälde im Stil von Picasso
    to take \after sb jdm nachschlagen
    she takes \after her mother sie kommt nach ihrer Mutter
    9. (about) nach + dat
    he inquired \after his uncle's health er erkundigte sich nach dem Befinden seines Onkels
    10. (in comparison to) verglichen mit + dat
    my children seem small \after his meine Kinder wirken klein verglichen mit seinen
    11.
    \after all (in spite of) trotz + dat
    \after all his efforts, he still failed the driving test trotz all seiner Bemühungen fiel er durch die Führerscheinprüfung
    he rang and told me that he couldn't come \after all er hat angerufen und mir gesagt, dass er doch nicht kommen könne; (giving reason) schließlich
    you are my husband, \after all du bist schließlich mein Mann
    she promised it, \after all sie hat es immerhin versprochen
    to be \after doing sth IRISH (going to do) dabei sein, etw zu tun; (just done) gerade etw getan haben
    II. conj nachdem
    I'll call you \after I take a shower ich rufe dich an, wenn ich geduscht habe
    right [or straight] [or immediately] \after sth unmittelbar nachdem...
    I went to the post office straight \after I left you ich bin direkt von dir zur Post gelaufen
    soon [or shortly] [or not long] \after sth kurz nachdem...
    soon \after we joined the motorway, the car started to make a strange noise wir waren noch nicht lange auf der Autobahn, da gab der Motor ein seltsames Geräusch von sich
    III. adv inv
    1. (at a later time) danach
    the day/week \after einen Tag/eine Woche danach [o darauf]
    shortly [or soon] \after kurz [o bald] darauf
    marriage, house, baby — and what comes \after? Hochzeit, Haus, Kinder — und was kommt dann?
    a mouse ran into the bushes and the cat ran \after eine Maus rannte in die Büsche und die Katze hinterher
    3. ( fam: afterwards) danach, nachher
    what are you going to do \after? was hast du danach noch vor?
    IV. adj inv, attr ( liter) später
    in \after years in späteren Jahren
    * * *
    I ['Aːftə(r)]
    adj attr (NAUT)
    Achter- II
    1. prep
    1) (time) nach (+dat)
    2) (order) nach (+dat), hinter (+dat); (in priorities etc) nach (+dat)

    I would put Keats after Shelley —

    after Germany, Japan is our biggest market — nach Deutschland ist Japan unser größter Markt

    3) (place) hinter (+dat)
    4) (= as a result of) nach (+dat)

    after what has happened — nach allem, was geschehen ist

    5)

    (= in spite of) to do sth after all — etw schließlich doch tun

    after all our efforts! — und das, nachdem or wo (inf) wir uns so viel Mühe gegeben haben!

    after all I've done for you! — und das nach allem, was ich für dich getan habe!

    after all, he is your brother —

    and to do this after I had warned him — und das, nachdem ich ihn gewarnt hatte

    6) (succession) nach (+dat)

    you tell me lie after lie — du erzählst mir eine Lüge nach der anderen, du belügst mich am laufenden Band

    one after the other — eine(r, s) nach der/dem anderen

    day after day —

    7) (manner = according to) nach (+dat)

    after El Greco — in der Art von El Greco, nach El Greco

    8)

    (pursuit, inquiry) to be after sb/sth — hinter jdm/etw her sein

    he's just after a free meal/a bit of excitement — er ist nur auf ein kostenloses Essen/ein bisschen Abwechslung aus

    2. adv
    (time, order) danach; (place, pursuit) hinterher

    for years/weeks after — noch Jahre/Wochen or jahrelang/wochenlang danach

    the year/week after — das Jahr/die Woche danach or darauf

    I'll be back some time the year afterich komme irgendwann im Jahr danach or im darauffolgenden Jahr wieder

    soon after —

    what comes after? the car drove off with the dog running after — was kommt danach or nachher? das Auto fuhr los und der Hund rannte hinterher

    3. conj
    nachdem

    after he had closed the door he began to speak — nachdem er die Tür geschlossen hatte, begann er zu sprechen

    what will you do after he's gone? — was machst du, wenn er weg ist?

    after finishing it I will... — wenn ich das fertig habe, werde ich...

    after arriving they went... — nachdem sie angekommen waren, gingen sie...

    4. adj
    5. n afters
    6. pl (Brit inf)
    Nachtisch m
    * * *
    after [ˈɑːftə; US ˈæftər]
    A adv nachher, hinterher, danach, darauf, später:
    for months after noch monatelang;
    during the weeks after in den (nach)folgenden Wochen;
    that comes after das kommt nachher;
    shortly after kurz danach; day Bes Redew
    B präp
    1. hinter (dat) … her, nach, hinter (dat):
    close the door after sb die Tür hinter jemandem zumachen;
    a) er kam hinter mir her,
    b) er kam nach mir;
    be after sb (sth) fig hinter jemandem (einer Sache) her sein;
    be after sth auch auf etwas aus sein, es auf etwas abgesehen haben;
    after you bitte nach Ihnen!; go after, look after
    2. (zeitlich) nach:
    after a week auch nach Ablauf einer Woche;
    ten after five US 10 nach 5;
    day after day Tag für Tag;
    blow after blow Schlag auf Schlag;
    wave after wave Welle um Welle;
    the month after next der übernächste Monat;
    one after the other einer (eine, eines) nach dem (der, dem) andern, nacheinander, hintereinander;
    a) schließlich, im Grunde, eigentlich, alles in allem,
    b) immerhin, dennoch,
    c) (also) doch,
    d) doch (noch);
    I think I’ll stay at home after all ich bleibe doch lieber zu Haus;
    after all my trouble trotz aller meiner Mühe;
    after what has happened nach dem, was geschehen ist; hour 5
    3. (im Range) nach:
    4. nach, gemäß:
    after his nature seinem Wesen gemäß;
    a picture after Rubens ein Gemälde nach oder im Stil von Rubens;
    after what you have told me nach dem, was Sie mir erzählt haben; heart Bes Redew
    C adj
    1. später:
    2. hinter(er, e, es), SCHIFF Achter…:
    D konj nachdem:
    E s afters pl (auch als sg konstruiert) Br umg Nachtisch m:
    for afters als oder zum Nachtisch
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    * * *
    1. adverb
    1) (later) danach
    2) (behind) hinterher
    2. preposition
    1) (following in time, as result of) nach
    2) (behind) hinter (+ Dat.)

    what are you after? — was suchst du denn?; (to questioner) was willst du wirklich wissen?

    ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen

    * * *
    adj.
    Hinter- Präfix adv.
    gemäß adv.
    hinterher (örtlich) adv.
    nachher adv. prep.
    nach präp.

    English-german dictionary > after

  • 8 an /D/A/

    an (D/A)
    - у, около, возле, близ, на, за, при, в, на
    • край, берег, граница:
    Wo? Где?Wohin? Куда?
    Ich erhole mich an der Ostsee / Nordsee / am Schwarzen Meer. Я отдыхаю на … - Ich fahre an die Ostsee / Nordsee / ans Schwarze Meer. Я еду на …
    am Ufer у берега / на берегу - ans Ufer на берег
    am Waldrand на опушке леса - an den Waldrand на опушку леса
    an der Grenze на границе - an die Grenze на границу
    Die Tankstelle liegt an der Autobahn 7. - АЗС расположена у автострады № 7.
    • близость, соприкосновение (контакт) (часто на вертикальной поверхности):
    Der Spiegel hängt an der Wand. Зеркало висит на стене. - Ich hänge den Spiegel an die Wand. Я вешаю зеркало на стену.
    Die Mücke sitzt an der Decke. Комар сидит на потолке. - Eine Mücke setzt sich an die Decke. Комар садится на потолок.
    am Himmel в небе (самолёт, птица) - in den Himmel в небо
    Но: im Himmel на небе (Бог, ангелы); в переносном значении: im siebten Himmel sein быть на седьмом небе; sich im sieb(en)ten Himmel fühlen чувствовать себя на седьмом небе; in den Himmel heben (пре)возносить до небес
    • место у чего-то (Punkt, Stelle, Platz):
    Ich sitze am Schreibtisch. Я сижу за столом. - Ich setze mich an den Schreibtisch. Я сажусь за стол.
    Ich stehe an der Bushaltestelle. Я стою на остановке. (Место у дороги.) - Ich habe die Tasche an die Bushaltestelle gestellt. Я поставил сумку на остановке.
    • названия улиц, оканчивающиеся на -markt, -platz, -damm (в значении „ на краю“):
    Er wohnt am Neumarkt, am Alexanderplatz, am (редко auf dem) Kurfürstendamm. - Он проживает на Ноймаркт, Александерплац, Курфюрстендам.
    Но: Die Weltzeituhr steht auf dem Alexanderplatz. Всемирные часы стоят на Александерплац.
    • в устойчивых выражениях вместо auf:
    an dem rechten Platz на своём месте, am Lager на складе, an Bord на борту
    • дата, время суток, день недели, слова der Tag, der Anfang начало, das Ende конец:
    am 28. Juni 28 июня, am Morgen утром, am Vormittag в первой половине дня, am Mittag в полдень, am Nachmittag во второй половине дня, am Abend вечером am Montag в понедельник, am Tag днём, am Anfang в начале, am Ende в конце
    Но: in der Nacht ночью, um Mitternacht в полночь
    • географические названия: Frankfurt am Main (Frankfurt an der Oder) Франкфурт-на-Майне (Франкфурт-на-Одере), Rostow am Don Ростов-на-Дону
    • превосходная степень:
    am billigsten - дешевле всего
    am längsten - длиннее всего
    • с аккузативом при числительных предлог an указывает на приблизительность:
    Es waren an (die) 20 Gäste anwesend. - Присутствовало около 20 гостей.
    Die Villa hat an (die) 20 Zimmer. - Вилла имеет около 20 комнат.
    • в устоявшихся оборотах речи (нереально):
    An seiner Stelle hätte ich anders gehandelt. - На его месте я поступил бы по-другому.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > an /D/A/

  • 9 an

    an (D/A)
    - у, около, возле, близ, на, за, при, в, на
    • край, берег, граница:
    Wo? Где?Wohin? Куда?
    Ich erhole mich an der Ostsee / Nordsee / am Schwarzen Meer. Я отдыхаю на … - Ich fahre an die Ostsee / Nordsee / ans Schwarze Meer. Я еду на …
    am Ufer у берега / на берегу - ans Ufer на берег
    am Waldrand на опушке леса - an den Waldrand на опушку леса
    an der Grenze на границе - an die Grenze на границу
    Die Tankstelle liegt an der Autobahn 7. - АЗС расположена у автострады № 7.
    • близость, соприкосновение (контакт) (часто на вертикальной поверхности):
    Der Spiegel hängt an der Wand. Зеркало висит на стене. - Ich hänge den Spiegel an die Wand. Я вешаю зеркало на стену.
    Die Mücke sitzt an der Decke. Комар сидит на потолке. - Eine Mücke setzt sich an die Decke. Комар садится на потолок.
    am Himmel в небе (самолёт, птица) - in den Himmel в небо
    Но: im Himmel на небе (Бог, ангелы); в переносном значении: im siebten Himmel sein быть на седьмом небе; sich im sieb(en)ten Himmel fühlen чувствовать себя на седьмом небе; in den Himmel heben (пре)возносить до небес
    • место у чего-то (Punkt, Stelle, Platz):
    Ich sitze am Schreibtisch. Я сижу за столом. - Ich setze mich an den Schreibtisch. Я сажусь за стол.
    Ich stehe an der Bushaltestelle. Я стою на остановке. (Место у дороги.) - Ich habe die Tasche an die Bushaltestelle gestellt. Я поставил сумку на остановке.
    • названия улиц, оканчивающиеся на -markt, -platz, -damm (в значении „ на краю“):
    Er wohnt am Neumarkt, am Alexanderplatz, am (редко auf dem) Kurfürstendamm. - Он проживает на Ноймаркт, Александерплац, Курфюрстендам.
    Но: Die Weltzeituhr steht auf dem Alexanderplatz. Всемирные часы стоят на Александерплац.
    • в устойчивых выражениях вместо auf:
    an dem rechten Platz на своём месте, am Lager на складе, an Bord на борту
    • дата, время суток, день недели, слова der Tag, der Anfang начало, das Ende конец:
    am 28. Juni 28 июня, am Morgen утром, am Vormittag в первой половине дня, am Mittag в полдень, am Nachmittag во второй половине дня, am Abend вечером am Montag в понедельник, am Tag днём, am Anfang в начале, am Ende в конце
    Но: in der Nacht ночью, um Mitternacht в полночь
    • географические названия: Frankfurt am Main (Frankfurt an der Oder) Франкфурт-на-Майне (Франкфурт-на-Одере), Rostow am Don Ростов-на-Дону
    • превосходная степень:
    am billigsten - дешевле всего
    am längsten - длиннее всего
    • с аккузативом при числительных предлог an указывает на приблизительность:
    Es waren an (die) 20 Gäste anwesend. - Присутствовало около 20 гостей.
    Die Villa hat an (die) 20 Zimmer. - Вилла имеет около 20 комнат.
    • в устоявшихся оборотах речи (нереально):
    An seiner Stelle hätte ich anders gehandelt. - На его месте я поступил бы по-другому.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > an

  • 10 over

    [ʼəʊvəʳ, Am ʼoʊvɚ] adv
    inv, pred
    1) ( across) hinüber;
    come \over here komm hierher;
    let's go \over there where the children are komm, gehen hinüber zu den Kindern;
    she brought some flowers \over to her neighbour sie brachte ein paar Blumen hinüber zu ihrer Nachbarin/ihrem Nachbarn;
    why don't you come \over for dinner on Thursday? kommt doch am Donnerstag zum Abendessen zu uns;
    to go \over to the enemy zum Feind überlaufen;
    ( towards speaker) herüber;
    \over here hier herüber;
    they walked \over to us sie liefen zu uns herüber;
    he is flying \over from the States tomorrow er kommt morgen aus den Staaten 'rüber ( fam)
    she is coming \over from England for the wedding sie kommt aus England herüber für die Hochzeit;
    ( on the other side) drüben;
    I've got a friend \over in Munich ein Freund von mir lebt in München;
    \over there dort drüben;
    to move [sth] \over [etw] [beiseite] rücken
    the dog rolled \over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken;
    to turn \over umdrehen;
    to turn a page \over [eine Seite] umblättern;
    \over and \over [immer wieder] um sich akk selbst;
    the children rolled \over and \over down the gentle slope die Kinder kugelten den leichten Abhang hinunter
    3) ( downwards)
    to fall \over hinfallen;
    to knock sth \over etw umstoßen
    could you two change \over, please würdet ihr beiden bitte die Plätze tauschen;
    to change \over to sth auf etw akk umsteigen ( fam)
    to hand [or pass] sth \over etw übergeben [o überreichen];
    pass it \over here when you've finished reiche es [mir] herüber, wenn du fertig bist;
    to hand \over prisoners of war Kriegsgefangene übergeben;
    to swap sth \over ( Brit) etw umtauschen
    5) ( finished)
    to be \over vorbei [o aus] sein;
    the game was \over by 5 o'clock das Spiel war um 5 Uhr zu Ende;
    it's all \over between us zwischen uns ist es aus;
    that's all \over now das ist jetzt vorbei, damit ist es jetzt aus;
    to be all \over bar the shouting so gut wie gelaufen sein ( fam)
    to get sth \over with etw abschließen;
    to get sth \over and done with etw hinter sich akk bringen
    6) ( remaining) übrig;
    left \over übrig gelassen;
    there were a few sandwiches left \over ein paar Sandwiches waren noch übrig
    7) (thoroughly, in detail)
    to talk sth \over etw durchsprechen;
    to think sth \over etw überdenken
    8) (Am) ( again) noch einmal;
    all \over alles noch einmal;
    I'll make you write it all \over ich lasse dich alles noch einmal schreiben;
    \over and \over immer [o wieder und] wieder
    and now it's \over to John Regis for his report wir geben jetzt weiter an John Regis und seinen Bericht;
    now we're going \over to Wembley for commentary zum Kommentar schalten wir jetzt hinüber nach Wembley
    10) aviat, telec ( signalling end of speech) over, Ende;
    \over and out Ende [der Durchsage] ( fam)
    11) ( more) mehr;
    this shirt cost me \over £50! dieses Hemd hat mich über £50 gekostet!;
    don't fill the water \over the line das Wasser nicht über die Linie auffüllen;
    people who are 65 and \over Menschen, die 65 Jahre oder älter sind
    PHRASES:
    to have one \over the eight ( Brit) einen sitzen haben ( fam)
    to give \over die Klappe halten (sl)
    to hold sth \over etw verschieben prep
    1) ( across) über +akk;
    the bridge \over the motorway die Brücke über der Autobahn;
    she put a new tablecloth \over the table sie breitete eine neue Tischdecke über den Tisch;
    he spilled wine \over his shirt er goss sich Wein über sein Hemd;
    she leaned \over the table to get the bottle sie lehnte über den Tisch um die Flasche zu greifen;
    drive \over the bridge and then turn left fahren sie über die Brücke und dann links abbiegen;
    from the top of the tower you could see for miles \over the city von dem Aussichtsturm konnte man über Meilen über die Stadt sehen;
    I looked \over my shoulder ich schaute über meine Schulter;
    he looked \over his newspaper er guckte über die Zeitung
    2) ( on the other side of) über +dat;
    once we were \over the bridge als wir über die Brücke hinüber waren;
    the village is just \over the next hill das Dorf liegt hinter dem nächsten Hügel;
    the diagram is \over the page das Diagramm ist auf der nächsten Seite;
    \over the way [or road] ( Brit) auf der anderen Straßenseite, gegenüber;
    they live just \over the road from us sie wohnen auf der anderen Straßenseite von uns
    3) ( above) über +dat;
    he sat there, bent \over his books er saß da, über seine Bücher gebeugt;
    we're lucky to have a roof \over our heads wir haben Glück, dass wir ein Dach überm Kopf haben;
    his jacket was hanging \over the back of his chair seine Jacke hing über seine Rückenlehne;
    ( moving above) über +akk;
    a flock of geese passed \over eine Schar von Gänsen flog über uns hinweg;
    to jump \over sth über etw akk springen
    4) ( everywhere) [überall] in +dat ( moving everywhere) durch +akk;
    all \over überall in +dat;
    all \over Britain überall in Großbritannien;
    all \over the world in der ganzen Welt;
    we travelled all \over the country wir sind durch das ganze Land gereist;
    she had blood all \over her hands sie hatte die Hände voller Blut;
    you've got mustard all \over your face du hast Senf überall im Gesicht, du hast das ganze Gesicht voller Senf;
    to be all \over sb ( overly attentive towards) sich an jdm ranschmeißen ( fam)
    to show sb \over the house jdm das Haus zeigen
    5) ( during) in +dat, während +gen;
    much has happened \over the last six months vieles ist passiert in den letzten sechs Monaten;
    \over the years he became more and more depressed mit den Jahren wurde er immer deprimierter;
    shall we talk about it \over a cup of coffee? sollen wir das bei einer Tasse Kaffee besprechen?;
    gentlemen are asked not to smoke \over dinner die Herren werden gebeten, während des Essens nicht zu rauchen;
    I was in Seattle \over the summer ich war im Sommer in Seattle;
    he was stuck \over a difficult question er war bei einer schweren Frage stecken geblieben;
    she fell asleep \over her homework sie nickte bei ihren Hausaufgaben ein
    6) (more than, longer than) über +dat;
    he values money \over anything else für ihn geht Geld über alles andere;
    they are already 25 million dollars \over budget sie haben das Budget bereits um 25 Millionen Dollar;
    he will not survive \over the winter er wird den Winter nicht überstehen;
    \over and above über +dat... hinaus;
    she receives an extra allowance \over and above the usual welfare payments sie bekommt über den üblichen Sozialhilfeleistungen hinaus eine zusätzliche Beihilfe;
    \over and above that darüber hinaus
    7) ( through)
    he told me \over the phone er sagte es mir am Telefon;
    we heard the news \over the radio wir hörten die Nachricht im Radio
    8) ( in superiority to) über +dat;
    he has authority \over thirty employees er hat Autorität über dreißig Mitarbeiter;
    her husband always did have a lot of influence \over her ihr Mann hat schon immer einen großen Einfluss auf sie gehabt;
    the victory \over the French at Waterloo der Sieg über die Franzosen bei Waterloo;
    she has a regional sales director \over her sie hat einen regionalen Verkaufsdirektor über ihr;
    a colonel is \over a sergeant in the army in der Armee steht ein Oberst über einem Sergeant
    9) ( about) über +akk;
    there's no point in arguing \over it es hat keinen Sinn, darüber zu streiten;
    she was puzzling \over the political cartoon sie rätselte über die Karikatur;
    don't fret \over him - he'll be alright mach dir keine Sorgen um ihn - es wird ihm schon gut gehen;
    there was public outcry \over the death of a young teenager es herrschte öffentliche Empörung über den Tod eines Teenagers
    10) after vb ( to check) durch +akk;
    could you go \over my essay again? kannst du nochmal meinen Aufsatz durchschauen;
    she checked \over the list once more sie sah sich noch einmal die Liste durch;
    he always had to watch \over his younger brother er musste öfters auf seinen jüngeren Bruder aufpassen
    let's go \over this one more time lass es uns noch einmal durchsprechen;
    we've been \over this before - no TV until you've done your homework das hatten wir doch alles schon - kein Fernsehen bis du deine Hausaufgaben gemacht hast
    12) ( past) über +dat... hinweg;
    is he \over the flu yet? hat er seine Erkältung auskuriert?;
    he's not fully recovered but he's certainly \over the worst er hat sich zwar noch nicht gänzlich erholt, aber er hat das Schlimmste überstanden;
    to be/get \over sb über jdm hinweg sein/kommen
    13) math ( in fraction) durch +dat;
    48 \over 7 is roughly 7 48 durch 7 ist ungefähr 7;
    2 \over 5 is the same as 40% zweifünftel entsprechen 40%

    English-German students dictionary > over

  • 11 thumb

    1. noun
    Daumen, der

    give somebody the thumbs down on a proposal/idea — jemandes Vorschlag/Idee ablehnen

    get the thumbs down[Idee:] verworfen werden; [Kandidat:] abgelehnt werden

    get the thumbs up[Person, Projekt:] akzeptiert werden

    have ten thumbs, be all thumbs — zwei linke Hände haben (ugs.)

    2. transitive verb
    1)

    thumb a lift — einem Autofahrer winken, um sich mitnehmen zu lassen; (hitch-hike) per Anhalter fahren

    2) (turn over) [mit dem Daumen] durchblättern [Buch]; [mit dem Daumen] umblättern [Seiten]
    3)

    thumb one's nose [at somebody] — [jemandem] eine lange Nase machen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92692/thumb_through">thumb through
    * * *
    1. noun
    1) (the short thick finger of the hand, set at a different angle from the other four.) der Daumen
    2) (the part of a glove or mitten covering this finger.) der Daumen
    2. verb
    ((often with through) to turn over (the pages of a book) with the thumb or fingers: She was thumbing through the dictionary.) durchblättern
    - thumb-nail
    - thumbprint
    - thumbs-up
    - thumbtack
    - under someone's thumb
    * * *
    [θʌm]
    I. n (body part) Daumen m
    \thumb of a glove Daumen m eines Handschuhs
    to be all [ BRIT fingers and] \thumbs zwei linke Hände haben fig fam
    to stand [or stick] out like a sore \thumb unangenehm auffallen
    to twiddle one's \thumb Däumchen drehen fam
    to be under sb's \thumb unter jds Fuchtel stehen fig fam
    II. vt
    to \thumb a lift/ride per Anhalter [o ÖSTERR Autostopp] fahren, trampen
    2. (mark by handling)
    to \thumb sth etw abgreifen
    to \thumb a book ein Buch abgreifen
    well-\thumbed abgegriffen
    3.
    to \thumb one's nose at sb/sth jdm/etw die kalte Schulter zeigen fam
    III. vi
    1. (glance through)
    to \thumb through a newspaper durch die Zeitung blättern
    to \thumb it to somewhere irgendwohin trampen
    * * *
    [ɵʌm]
    1. n
    Daumen m

    she has him under her thumbsie hat ihn unter ihrer Fuchtel

    he gave me the thumbs up/down — er gab mir zu verstehen, dass alles in Ordnung war/dass es nicht in Ordnung war

    the idea was given the thumbs up/down — für den Vorschlag wurde grünes/rotes Licht gegeben

    2. vt
    1) (inf)

    let's thumb a lift with this lorry — wir wollen versuchen, diesen Lastwagen anzuhalten

    2)

    to thumb one's nose at sb/sth — jdm/einer Sache eine lange Nase machen; (fig) auf jdn/etw pfeifen

    3)

    a well thumbed bookein Buch mit abgegriffenen Seiten

    * * *
    thumb [θʌm]
    A s Daumen m (auch im Handschuh):
    his fingers are ( oder he is) all thumbs, he has ten thumbs er hat zwei linke Hände;
    under sb’s thumb in jemandes Gewalt, unter jemandes Fuchtel umg;
    she has him under her thumb sie hat ihn an der Kandare;
    a) das sieht doch ein Blinder,
    b) das fällt auf wie ein Kuhfladen auf der Autobahn;
    thumbs up!
    a) alles in Ordnung!,
    b) prima!;
    it’s thumbs up for your offer dein Angebot ist angenommen;
    get the thumbs up akzeptiert werden;
    give sb (sth) the thumbs up
    a) jemanden (etwas) akzeptieren,
    b) sich für jemanden (etwas) entscheiden;
    it’s thumbs down for your offer dein Angebot ist abgelehnt;
    get the thumbs down abgelehnt werden;
    a) jemanden (etwas) ablehnen,
    b) sich gegen jemanden (etwas) entscheiden; rule A 2
    B v/t
    1. ein Buch etc abgreifen
    2. Buchseiten etc durchblättern
    3. umg thumb a lift ( oder ride) per Anhalter fahren, trampen;
    thumb a car ein Auto anhalten, sich mitnehmen lassen;
    thumb one’s way to trampen nach
    4. thumb one’s nose at
    a) jemandem eine lange Nase machen umg,
    b) pfeifen auf (akk) umg
    C v/i thumb through a book ein Buch durchblättern, in einem Buch blättern
    * * *
    1. noun
    Daumen, der

    give somebody the thumbs down on a proposal/idea — jemandes Vorschlag/Idee ablehnen

    get the thumbs down[Idee:] verworfen werden; [Kandidat:] abgelehnt werden

    get the thumbs up[Person, Projekt:] akzeptiert werden

    have ten thumbs, be all thumbs — zwei linke Hände haben (ugs.)

    2. transitive verb
    1)

    thumb a lift — einem Autofahrer winken, um sich mitnehmen zu lassen; (hitch-hike) per Anhalter fahren

    2) (turn over) [mit dem Daumen] durchblättern [Buch]; [mit dem Daumen] umblättern [Seiten]
    3)

    thumb one's nose [at somebody] — [jemandem] eine lange Nase machen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Daumen - m.

    English-german dictionary > thumb

  • 12 dedo

    'đeđo
    m
    1) ANAT Finger m

    no cuparse el dedo(fam) nicht von gestern sein

    poner el dedo en la llaga(fig) den wunden Punkt berühren

    2)

    dedo del pieANAT Zehe f

    sustantivo masculino
    1. [de mano] Finger der
    2. [de pie] Zeh der
    3. [medida] Fingerbreit der
    chuparse o comerse los dedos sich die Finger lecken
    dedo
    dedo ['deðo]
    (de mano) Finger masculino; (de pie) Zeh masculino; dedo del corazón Mittelfinger masculino; dedo gordo großer Zeh; dedo índice Zeigefinger masculino; dedo meñique kleiner Finger; dedo pulgar Daumen masculino; chuparse el dedo am Daumen lutschen (figurativo familiar) blauäugig sein; la comida está para chuparse los dedos (familiar) das Essen ist köstlich; pillarse los dedos (figurativo) sich dativo die Finger verbrennen; estar a dos dedos de algo einen Fingerbreit von etwas dativo entfernt sein; ir a dedo (familiar) trampen; estar haciendo dedo en la autopista per Anhalter auf der Autobahn unterwegs sein; nombrar a dedo willkürlich nominieren; señalar a alguien con el dedo mit dem Finger auf jemanden zeigen; con esa pregunta me has puesto el dedo en la llaga mit dieser Frage hast du meine wunde Stelle getroffen; no tener dos dedos de frente (familiar) schwer von Begriff sein

    Diccionario Español-Alemán > dedo

  • 13 Причастные обороты

    Партицип I и II вместе с относящимися к ним словами образуют причастные обороты.
    В предложении причастные обороты выполняют функцию определения и обстоятельства. Кроме того, по своему значению они могут являться как бы второстепенным сказуемым, выражая дейстия, сопутствующие и побочные по отношению к действию, обозначенному сказуемым. Определительные причастные обороты могут предшествовать определяемому слову или следовать за ним. В первом случае причастия в причастном обороте склоняются как прилагательные, во втором – употребляются в несклоняемой форме. В обстоятельственных причастных оборотах и причастных оборотах сопутствующего/побочного действия причастия не склоняются. Несклоняемое причастие стоит обычно в конце оборота. Такие обороты относятся всегда к глаголу главного предложения:
    Der auf der Autobahn landende Pilot hatte mit den beiden Motoren seines Flugzeugs Probleme. - У совершающего на автостраду / аутобан посадку пилота были проблемы с двумя двигателями.
    (Определительный причастный оборот перед определяемым словом; в немецких грамматиках его могут называть: „ erweitertes Partizipialattribut (распространённое причастное определение), Partizipialkonstruktion и т.д.“)
    Der Autor, 1966 in Güstrow geboren, hat vor kurzem ein neues Buch veröffentlicht. - Автор, родившийся в 1966 году в Гюстрове, недавно выпустил (в свет) новую книгу.
    (Определительный причастный оборот после определяемого слова; в немецких грамматиках его могут называть „Partizipialgruppe, Partizipialkonstruktion, Partizipialsatz“ (эти названия относятся также к обстоятельственным оборотам и оборотам сопутствующего / побочного действия))
    Laut um Hilfe schreiend, rannte die Frau durch die nächtliche Straße. - Громко зовя на помощь, женщина бежала по ночной улице.
    (обстоятельственный причастный оборот)
    Auf manche Vorteile verzichtend, begann er mit seiner wissenschaftlichen Arbeit. - Отказываясь от некоторых привилегий, он приступил к своей научной работе.
    (причастный оборот сопутствующего / побочного действия)
    Если определительный причастный оборот предшествует существительному, то само причастие стоит непосредственно перед существительным. Остальные слова, поясняющие причастие, располагаются слева от него до артикля (или заменяющего его слова), то есть образуется рамка между артиклем и существительным:
    Bemerkenswert ist die hier in der letzten Zeit zunehmende Geschäftsaktivität. - Примечательна возрастающая здесь в последнее время деловая активность.
    Если существительное имеет другое определение – прилагательное, то последнее ставится между партиципом и существительным:
    Der Autor des in einer Buchhandlung gekauften neuen Buches ist mir bekannt. - Автор новой книги, купленной в книжном магазине, мне знаком.
    Если определительный причастный оборот стоим после существительного, то он в основном непосредственно следует за ним:
    Die Reise, langfristig geplant, wurde für alle ein großes Erlebnis. - Заранее запланированная поездка стала для всех большим событием (в жизни).
    Причастные обороты употребляется, главным образом, в письменном языке.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Причастные обороты

  • 14 repair

    1. transitive verb
    1) (restore, mend) reparieren; ausbessern [Kleidung, Straße]
    2) (remedy) wieder gutmachen [Schaden, Fehler]; beheben [Schaden, Mangel]
    2. noun
    1) (restoring, renovation) Reparatur, die

    be beyond repairsich nicht mehr reparieren lassen

    2) no pl., no art. (condition)

    be in good/bad repair — in gutem/schlechtem Zustand sein

    * * *
    [ri'peə] 1. verb
    1) (to mend; to make (something) that is damaged or has broken down work again; to restore to good condition: to repair a broken lock / torn jacket.) reparieren
    2) (to put right or make up for: Nothing can repair the harm done by your foolish remarks.) wiedergutmachen
    2. noun
    1) ((often in plural) the act of repairing something damaged or broken down: I put my car into the garage for repairs; The bridge is under repair.) die Reparatur
    2) (a condition or state: The road is in bad repair; The house is in a good state of repair.) der Zustand
    - academic.ru/61524/repairable">repairable
    - reparable
    - reparation
    - repairman
    * * *
    re·pair
    [rɪˈpeəʳ, AM -ˈper]
    I. vt
    to \repair sth etw reparieren
    to \repair a road eine Straße ausbessern
    to \repair a puncture eine Reifenpanne beheben
    to \repair a tyre [or AM tire] einen Reifen flicken
    to \repair the ravages wrought by war die Kriegsschäden beseitigen
    2. (put right)
    to \repair sth etw [wieder] in Ordnung bringen
    to \repair the damage den Schaden wiedergutmachen
    to \repair a friendship eine Freundschaft kitten fam
    3. ( dated: retire)
    to \repair to sth sich akk zu etw dat begeben geh
    II. n
    1. (overhaul) Reparatur f
    \repairs pl Reparaturarbeiten pl, Instandsetzungsarbeiten pl form (to an + dat); (specific improvement) Reparaturstelle, ausgebesserte Stelle f
    my car is in the garage for \repairs mein Auto ist zur Reparatur in der Werkstatt
    the motorway will be under \repair until January an der Autobahn werden bis Januar Ausbesserungsarbeiten durchgeführt
    in need of \repair reparaturbedürftig
    \repair service Reparaturdienst m
    to do [or carry out] \repairs Reparaturen durchführen
    to make \repairs to sth etw ausbessern
    beyond \repair irreparabel
    2. (state) Zustand m
    to be in good/bad \repair in gutem/schlechtem Zustand sein
    state of \repair of building baulicher Zustand
    to be in an excellent/a terrible state of \repair in einem ausgezeichneten/schlimmen Zustand sein
    to keep sth in [very] good \repair etw [sehr gut] instand halten
    * * *
    I [rɪ'pɛə(r)]
    1. vt (lit, fig)
    reparieren; tyre also, clothes flicken; roof, wall also, road ausbessern; (fig) error, wrong, damage wiedergutmachen; image, relations wiederherstellen
    2. n
    1) (lit) Reparatur f; (of tyre also, clothes) Flicken nt; (of roof, wall also, road) Ausbesserung f; (fig of relationship) Kitten nt

    the road is under repairan der Straße wird gerade gearbeitet

    beyond repair — nicht mehr zu reparieren/zu flicken/auszubessern

    damaged beyond repair — irreparabel, nicht mehr zu reparieren

    "road repairs" — "Straßenbauarbeiten"

    "repairs while you wait" — "Sofortdienst", "Sofortreparaturen"

    2) no pl

    (= condition) to be in good/bad repair — in gutem/schlechtem Zustand sein

    II
    vi
    (liter: go) sich begeben (to nach)
    * * *
    repair1 [rıˈpeə(r)]
    A v/t
    1. reparieren, (wieder) instand setzen, einen Schaden beseitigen
    2. ausbessern
    3. jemandes Gesundheit etc wiederherstellen
    4. ein Unrecht etc wiedergutmachen
    5. einen Verlust ersetzen, Schadenersatz leisten für
    B s
    1. Reparatur f, Instandsetzung f:
    beyond repair nicht mehr zu reparieren, irreparabel;
    be under repair in Reparatur sein, repariert werden;
    repair bill Reparaturrechnung f;
    repair kit ( oder outfit) Reparaturwerkzeug n, Flickzeug n
    2. pl Instandsetzungsarbeiten pl, Reparaturen pl:
    I do all the repairs on my car ich repariere an meinem Wagen alles selbst
    3. Ausbesserung f
    4. Wiederherstellung f
    5. auch state of repair (baulicher etc) Zustand:
    in good repair in gutem Zustand;
    a) betriebsunfähig,
    b) baufällig
    repair2 [rıˈpeə(r)]
    A v/i
    1. (to)
    a) sich begeben (nach einem Ort, zu jemandem)
    b) sich wenden (an akk)
    2. oft oder in großer Zahl gehen
    B s
    1. Zufluchtsort m, (beliebter) Aufenthaltsort
    2. Treffpunkt m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (restore, mend) reparieren; ausbessern [Kleidung, Straße]
    2) (remedy) wieder gutmachen [Schaden, Fehler]; beheben [Schaden, Mangel]
    2. noun
    1) (restoring, renovation) Reparatur, die
    2) no pl., no art. (condition)

    be in good/bad repair — in gutem/schlechtem Zustand sein

    * * *
    n.
    Ausbesserung f.
    Reparatur f. v.
    ausbessern v.
    instandsetzen v.
    nachbessern v.
    reparieren v.

    English-german dictionary > repair

  • 15 blow

    1. blow [bləʊ, Am bloʊ] vi <blew, blown>
    1) ( wind) wehen, blasen;
    ( move with wind) papers, leaves wegwehen, davonwehen;
    the window blew open/ shut das Fenster wurde auf-/zugeweht;
    an icy wind began to \blow ein eisiger Wind kam auf
    2) ( make sound) horn, trumpet, whistle ertönen;
    he scored the winning goal just before the whistle blew er erzielte das Siegtor kurz vor dem Schlusspfiff
    3) ( cool down) food pusten
    4) ( esp Brit) (fam: pant) keuchen
    5) whale spritzen, blasen;
    there she \blows! Wal in Sicht!
    6) fuse, light bulb durchbrennen; gasket undicht werden;
    the fuse has \blown die Sicherung ist rausgesprungen ( fam)
    7) (fam: leave) abhauen ( fam)
    OK folks, I've got to \blow so Leute, ich muss dann mal los ( fam)
    PHRASES:
    sb \blows hot and cold jd kann sich akk nicht entscheiden vt <blew, blown>
    to \blow sth etw blasen; papers, leaves etw wehen;
    the gale blew the ship onto the rocks der Sturm trieb das Schiff auf die Felsen;
    to \blow sb a kiss [or to \blow a kiss at sb] jdm ein Küsschen zuwerfen
    to \blow sth horn, whistle etw blasen;
    to \blow a horn mil ein Hornsignal geben;
    to \blow the trumpet Trompete spielen;
    the referee blew the whistle to signal the end of the game der Schiedsrichter pfiff das Spiel ab
    to \blow an egg ein Ei ausblasen;
    to \blow a fire ein Feuer anfachen;
    to \blow one's nose sich dat die Nase putzen
    to \blow bubbles [Seifen]blasen produzieren;
    to \blow glass Glas blasen;
    to \blow smoke rings [Rauch]ringe [in die Luft] blasen
    5) (burn out, explode)
    to \blow sth valve, gasket etw kaputtmachen [o zerstören];
    to \blow a bridge eine Brücke sprengen;
    to \blow a car ein Auto in die Luft sprengen;
    to be \blown to pieces in Stücke gesprengt werden;
    to \blow a safe einen Safe [auf]sprengen;
    we blew a tyre on the motorway uns ist auf der Autobahn ein Reifen geplatzt;
    I've \blown a fuse/ light bulb mir ist eine Sicherung/Glühbirne durchgebrannt
    to \blow money Geld verpulvern [o durchbringen];
    7) (fam: expose)
    to be \blown cover auffliegen
    8) ( Brit) (fam: damn)
    \blow ! verflixt!;
    \blow the expense, we'll take it! scheiß auf die Kosten, wir nehmen es! ( derb)
    I'll be \blowed! das werden wir ja sehen!;
    I'm \blowed if he thinks he can cheat me! das wollen wir doch mal sehen, ob der mich reinlegen kann!
    9) (fam: bungle)
    to \blow sth etw vermasseln ( fam)
    10) (vulg: fellate)
    to \blow sb jdm einen blasen ( derb)
    PHRASES:
    to \blow one's cool ( esp Am) die Fassung verlieren, sich akk aufregen;
    to \blow a fuse [or gasket] in die Luft gehen ( fam), explodieren;
    to \blow the gaff ( Brit) ( fam) nicht dichthalten;
    to \blow the gaff on sb ( Brit) ( fam) jdn verpfeifen ( fam)
    to \blow one's own horn [or trumpet] sich akk selbst loben;
    to \blow one's lid [or stack] [or top] ( fam) explodieren, in die Luft gehen ( fam)
    to \blow sb's mind ( fam) jdn restlos verblüffen;
    to \blow smoke übertreiben;
    he's just \blowing smoke das ist doch nur heiße Luft;
    to \blow the whistle on sb ( fam) über jdn auspacken ( fam) n
    1) ( act of blowing) Blasen nt; ( musical instruments) Spielen nt;
    let me have a \blow of your trumpet lass mich mal deine Trompete spielen!
    to have a [good] \blow sich dat [gründlich] die Nase putzen
    3) ( Brit) (dated: fresh air)
    to go for a \blow einen [ausgedehnten] Spaziergang machen
    4) no pl (sl: marijuana) Pot nt
    2. blow [bləʊ, Am bloʊ] n
    1) ( hit) Schlag m; ( with fist) Fausthieb m;
    at one \blow auf einen Schlag;
    to come to \blows over sth sich akk wegen einer S. gen prügeln;
    to match sth \blow for \blow haargenau mit etw dat übereinstimmen;
    2) (fig: support)
    to strike a \blow for sth sich akk aktiv für etw akk einsetzen;
    3) (fig: misfortune) [Schicksals]schlag m; ( shock) Schlag m;
    to come as [or be] a [terrible] \blow ein schwerer Schlag sein;
    to cushion [or soften] the \blow den [Schicksals]schlag abmildern

    English-German students dictionary > blow

  • 16 get

    <got, got or (Am, Can usu) gotten> [get] vt
    1) ( obtain)
    to \get sth etw erhalten;
    we stopped off on the motorway to \get some breakfast wir hielten auf der Autobahn an, um zu frühstücken;
    to \get food Lebensmittel besorgen;
    to \get a glimpse of sb/ sth einen Blick auf jdn/etw erhaschen;
    to \get a moment einen Augenblick Zeit haben;
    to \get a radio station einen Sender reinbekommen ( fam)
    to \get time off frei bekommen;
    to \get sth from sb etw von jdm dat bekommen;
    where did you \get your radio from? woher hast du dein Radio?
    2) ( receive)
    to \get sth news etw bekommen;
    to \get sth from sb letter etw von jdm bekommen;
    what mark did he \get in his exam? welche Note hat er in der Prüfung bekommen?;
    to \get sth for one's birthday etw zum Geburtstag bekommen;
    to \get a [telephone] call from sb von jdm angerufen werden;
    to \get a lot of hassle from sb mit jdm viel Ärger kriegen ( fam)
    to \get sth etw erleben;
    we don't \get much snow in this country in diesem Land schneit es nicht sehr viel;
    I got quite a shock ich habe einen ganz schönen Schock bekommen! ( fam)
    I got quite a surprise ich war ganz schön überrascht;
    to \get the impression that... den Eindruck gewinnen, dass...
    4) ( deliver)
    to \get sth to sb letter jdm etw bringen
    5) (fam: contract)
    to \get sth sich dat etw holen ( fam)
    if you've already had measles, you can't \get it again wenn du schon mal Masern hattest, kannst du sie nicht noch mal bekommen;
    to \get the flu sich dat die Grippe einfangen;
    to \get food poisoning sich dat eine Lebensmittelvergiftung zuziehen
    6) ( fetch)
    to \get [sb] sth [or sth for sb] jdm etw besorgen [o ( fam) holen];
    can I \get you a drink? möchtest du was trinken?;
    ( formal) kann ich Ihnen was zu trinken anbieten?;
    could you \get a newspaper for me, please? könntest du mir bitte eine Zeitung mitbringen?
    to \get sth somewhere irgendwo auf etw akk treffen
    to \get a taxi ein Taxi nehmen;
    to \get one's plane/ train sein Flugzeug/seinen Zug erwischen ( fam)
    9) ( earn)
    to \get sth;
    she \gets about forty thousand pounds a year sie verdient ungefähr 40.000 Pfund im Jahr
    to \get sth for sth etw für etw akk bekommen;
    to \get money for sth Geld für etw akk bekommen
    11) ( buy)
    to \get sth etw kaufen
    sb \gets a lot of pleasure out of [or from] sth etw bereitet jdm viel Freude
    to \get sb/ sth jdn/etw fangen
    14) (fam: punish)
    to \get sb [for sth] jdn [für etw akk] kriegen;
    I'll \get you for this/that! ich kriege dich dafür!
    15) (fam: suffer)
    to \get it es bekommen, bestraft werden
    to \get sb to oneself jdn für sich akk haben
    17) (fam: answer)
    to \get the door die Tür aufmachen;
    to \get the telephone das Telefon abnehmen, ans Telefon gehen
    18) (Am) (fam: pay for)
    to \get sth etw bezahlen;
    to \get a meal/ drinks das Essen/die Getränke bezahlen
    19) + pp ( cause to be)
    to \get sth confused names etw verwechseln;
    to \get sth delivered sich dat etw liefern lassen;
    to \get sth finished etw fertig machen;
    to \get sth typed etw tippen lassen;
    he got his bag caught in the train doors seine Tasche verfing sich in der Zugtür;
    she got the kids ready for school sie machte die Kinder für die Schule fertig
    to \get sb/ sth doing sth jdn/etw zu etw dat bringen;
    haven't you got the photocopier working yet? hast du den Kopierer noch nicht zum Laufen gekriegt?;
    to \get sb/ sth to do sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun;
    to \get one's computer to work seinen Computer zum Laufen kriegen
    to \get sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    the bed is too wide - we'll never \get it through the door das Bett ist zu breit - wir werden es niemals durch die Tür bekommen
    22) ( hear)
    to \get sth etw verstehen
    to \get sth etw verstehen;
    to \get the meaning die Bedeutung verstehen;
    to \get the message es kapieren ( fam), die Botschaft entschlüsseln;
    to \get the picture ( fam) kapieren;
    \get the picture? kapiert?, kapische? ( fam)
    to \get sb/ sth wrong jdn/etw falsch verstehen
    to \get a meal das Essen zubereiten
    25) (fam: baffle)
    to \get sb jdn drankriegen ( fam)
    to \get sb jdn amüsieren;
    to \get sb greatly jdn sehr amüsieren
    27) (fam: irk)
    to \get sb jdm auf die Nerven gehen
    28) (fam: sadden)
    to \get sb jdm unter die Haut gehen
    29) ( hit)
    to \get sb [in sth] jdn [bei etw dat] erwischen
    \get him/her! sieh dir mal den/die an!
    PHRASES:
    to \get it on (fam: succeed) es schaffen; (fam: fight) es sich dat geben; (fam!: have sex with) es machen ( euph) vi
    1) + n/ adj ( become) werden;
    I'm glad to hear you are \getting better freut mich zu hören, dass es dir besser geht;
    to \get angry/ tired/ worried böse/müde/traurig werden;
    to \get real (sl) am Boden bleiben ( fam)
    to \get upset wütend werden;
    to \get used to sth sich akk an etw akk gewöhnen
    2) + vb ( become)
    to \get to be sth etw werden;
    how did you \get to be a belly dancer? wie bist du zu einer Bauchtänzerin geworden?;
    to \get to like sth etw langsam mögen
    3) + pp (be) werden;
    the dog got drowned der Hund ist ertrunken;
    this window seems to have got broken jemand scheint dieses Fenster zerbrochen zu haben;
    to \get married heiraten
    4) ( reach)
    to \get somewhere irgendwohin kommen;
    to \get home [from somewhere] [von irgendwo] nach Hause kommen
    5) ( progress)
    to get nowhere/somewhere [with sth] es nicht weit/weit [mit etw dat] bringen;
    we're not \getting very far with this conversation, are we? wir kommen nicht weit mit unserer Unterhaltung, nicht wahr?
    to \get to do sth die Möglichkeit haben, etw zu tun;
    to \get to see sb jdn zu Gesicht bekommen
    7) ( succeed)
    to \get to do sth schaffen, etw zu tun
    8) ( must)
    to have got to do sth etw machen müssen
    9) (fam: start)
    to \get doing sth anfangen, etw zu tun;
    to \get going [or moving] gehen;
    we'd better \get going or we'll be late wir sollten besser gehen oder wir verspäten uns
    to \get with it sich akk informieren;
    \get with it, Lara! setz dich damit auseinander, Lara!
    11) (go)
    [go on,] \get! geh [schon] weg! n ( Brit) ( pej) (sl)
    git

    English-German students dictionary > get

  • 17 after

    af·ter [ʼɑ:ftəʳ, Am ʼæftɚ] prep
    1) ( later time) nach +dat;
    \after two weeks of vacationing nach zwei Wochen Ferien;
    he usually takes a nap \after lunch er macht nach dem Mittagessen normalerweise einen kurzen Mittagsschlaf;
    the day \after tomorrow übermorgen;
    the week \after next übernächste Woche;
    [a] quarter \after six (Am) [um] Viertel nach Sechs;
    \after hours nach Feierabend;
    \after the fact danach, hinterher
    to be \after sb/ sth hinter jdm/etw her sein
    3) ( following) nach +dat;
    the letter C comes \after B der Buchstabe C kommt nach B;
    \after you nach Ihnen
    4) ( because of) nach +dat;
    \after saying what he did, I'll never talk to him again nachdem was er gesagt hat, werde ich nie wieder ein Wort mit ihm wechseln;
    \after all schließlich
    5) ( behind) nach +dat;
    can you lock up \after you? können Sie zuschließen, wenn Sie gehen?;
    he shut the door \after them er schloss die Tür hinter ihnen;
    she stared \after him in disbelief sie sah ihm ungläubig nach
    6) ( in honour of) nach +dat;
    to name sb/sth \after sb/ sth jdn/etw nach jdm/etw [be]nennen;
    to be named \after sb nach jdm benannt sein
    7) ( similar to) nach +dat;
    to take \after sb nach jdm kommen;
    she takes \after her mother sie kommt nach ihrer Mutter
    8) ( about) nach +dat;
    he politely inquired \after his uncle's health er erkundigte sich höflich nach dem Befinden seines Onkels
    9) ( despite) trotz +dat;
    \after all his efforts, he still failed the driving test trotz all seiner Bemühungen fiel er durch die Führerscheinprüfung;
    \after all trotzdem
    10) ( in comparison to) verglichen mit +dat;
    their children seem small \after his ihre Kinder wirken klein verglichen mit seinen
    11) ( many in succession) nach +dat;
    hour \after hour Stunde um Stunde;
    she ate one piece of cake \after another sie aß ein Stück Kuchen nach dem anderen conj nachdem;
    I'll call you \after I take a shower ich rufe dich an, wenn [o sobald] ich geduscht habe;
    soon [or shortly] [or not long] \after sth kurz nachdem...;
    soon \after we joined the motorway, the car started to make a strange noise wir waren noch nicht lange auf der Autobahn, als der Motor seltsame Geräusche von sich gab;
    right [or straight] [or immediately] \after sth unmittelbar nachdem...;
    I went to the post office straight \after I left you ich bin direkt von dir zur Post gelaufen adv
    1) ( at a later time) danach;
    the day/week \after einen Tag/eine Woche danach [o darauf];
    shortly [or soon] \after kurz [o bald] danach [o darauf];
    he passed away and she died shortly \after zuerst starb er und kurze Zeit später folgte sie ihm in den Tod
    2) ( behind)
    marriage, house, baby - and what comes \after? Hochzeit, Haus, Kinder - und was kommt dann?;
    a mouse ran into the bushes and the cat ran \after eine Maus rannte in die Büsche und die Katze hinterher
    3) (fam: afterwards) danach, nachher;
    what are you going to do \after? was hast du nachher vor? adj
    inv ( liter) später;
    in \after years in späteren Jahren

    English-German students dictionary > after

  • 18 outer

    adjective
    äußer...; Außen[fläche, -seite, -wand, -tür, -hafen]

    outer garments — Oberbekleidung, die

    * * *
    adjective (outside; far from (the centre of) something: outer space.) Außen-...
    * * *
    out·er
    [ˈaʊtəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n BRIT SPORT äußerster Ring (einer Zielscheibe)
    II. adj inv
    1. (external) äußerlich, Außen-
    \outer door Außentür f
    2. (far from centre) äußere(r, s), Außen-
    one's \outer circle of friends jds weiterer Bekanntenkreis
    \outer city bypass Umgehungsstraße f, Umfahrungsstrasse f bes SCHWEIZ
    the \outer lane of the motorway die äußere Fahrspur [auf] der Autobahn
    the \outer suburbs die Randbezirke, die Aussenquartiere SCHWEIZ
    * * *
    ['aʊtə(r)]
    adj attr
    äußere(r, s)

    outer harbourAußen- or Vorhafen m

    * * *
    outer [ˈaʊtə(r)]
    A adj
    1. Außen…:
    outer city US Außenbezirke pl (einer Stadt);
    outer cover FLUG Außenhaut f;
    outer diameter Außendurchmesser m;
    a) Oberbekleidung f,
    b) Überkleidung f;
    outer harbo(u)r SCHIFF Außen-, Vorhafen m;
    the outer man die äußere Erscheinung, das Äußere;
    outer office Vorzimmer n;
    outer space Weltraum m;
    outer surface Außenfläche f, -seite f, Oberfläche f
    2. äußerst(er, e, es), fernst(er, e, es)
    B s
    1. Bogenschießen: äußerer Ring (der Scheibe)
    2. SPORT Aus unüberdachte (Zuschauer)Ränge pl:
    on the outer fig vernachlässigt
    * * *
    adjective
    äußer...; Außen[fläche, -seite, -wand, -tür, -hafen]

    outer garments — Oberbekleidung, die

    * * *
    adj.
    Außen- präfix.
    äußer adj.

    English-german dictionary > outer

  • 19 repair

    re·pair [rɪʼpeəʳ, Am -ʼper] vt
    1) ( restore)
    to \repair sth etw reparieren;
    to \repair a road eine Straße ausbessern;
    to \repair a puncture eine Reifenpanne beheben;
    to \repair a tyre [or (Am) tire] einen Reifen flicken;
    to \repair the ravages wrought by war die Kriegsschäden beseitigen
    2) ( put right)
    to \repair sth etw [wieder] in Ordnung bringen;
    to \repair the damage den Schaden wiedergutmachen;
    to \repair a friendship eine Freundschaft kitten ( fam)
    3) (dated: retire)
    to \repair to sth sich akk zu etw dat begeben ( geh) n
    1) ( overhaul) Reparatur f;
    \repairs pl Reparaturarbeiten fpl, Instandsetzungsarbeiten fpl ( form) (to an +dat); ( specific improvement) Reparaturstelle, ausgebesserte Stelle f;
    my car is in the garage for \repairs mein Auto ist zur Reparatur in der Werkstatt;
    the motorway will be under \repair until January an der Autobahn werden bis Januar Ausbesserungsarbeiten durchgeführt;
    in need of \repair reparaturbedürftig;
    \repair service Reparaturdienst m;
    to do [or carry out] \repairs Reparaturen durchführen;
    to make \repairs to sth etw ausbessern;
    beyond \repair irreparabel
    2) ( state) Zustand m;
    to be in good/bad \repair in gutem/schlechtem Zustand sein;
    to be in an excellent/a terrible state of \repair in einem ausgezeichneten/schlimmen Zustand sein;
    to keep sth in [very] good \repair etw [sehr gut] instand halten

    English-German students dictionary > repair

  • 20 Seitenstreifen

    der Straße pobocze nt; der Autobahn pas m awaryjny

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Seitenstreifen

См. также в других словарях:

  • von der Autobahn abfahren — von der Autobahn abfahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Autobahn Raser — ist eine Rennspiel Serie der holländischen Firma Davilex, die speziell auf den Computerspiel Markt in Deutschland zugeschnitten wurde. Die Spiele wurden von Koch Media und von Davilex selbst veröffentlicht. Der erste Teil der Serie erschien 1998 …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahn (Album) — Autobahn Studioalbum von Kraftwerk …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahn — Студийный альбом …   Википедия

  • Autobahn — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Schnellstraße Bsp.: • Die M1 ist die Autobahn, die London mit Leeds verbindet. • Es gibt ein dichtes Netz von Autobahnen. • Es gab einen Unfall auf der Autobahn. • Auf der Autobahn wurden Autos… …   Deutsch Wörterbuch

  • Raserunfall mit Todesfolge auf der Autobahn A5 im Juli 2003 — Großes Medieninteresse erregte in den Jahren 2003 und 2004 ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 5 am 14. Juli 2003 und dessen juristische Aufarbeitung. In den Medien wurde das Thema als „Autobahnraser Fall“ bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahn — Autobahnabschnitt der italienischen A1 in Bologna, die fünfspurig ausgebaut ist …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahn-Flugplatz — A29 eingerichtet als Behelfsflugplatz während der NATO Übung „Highway 84“ …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahn-Notlandeplatz — A29 eingerichtet als Behelfsflugplatz während der NATO Übung „Highway 84“ …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahn 1 Griechenland — Autobahn 1 (Aftokinitodromos 1) Länge: 550 km …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahn 2 (Griechenland) — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/GR A Αυτοκινητόδρομος A2 in Griechenland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»